Alle Episoden

Wirtschaftsförderung Stade: Rückenwind für innovative Unternehmer dank Gründerstar-Preis

Wirtschaftsförderung Stade: Rückenwind für innovative Unternehmer dank Gründerstar-Preis

24m 31s

Ob ihre Geschäftsidee funktionieren würde, war zunächst gar nicht klar – doch dank ihres ungewöhnlichen Einsatzes von Social Media, startete Raumausstatterin Sarah Anna Vits in der Corona-Krise mit ihrem Unternehmen Interiorsanna voll durch. Wieso ihr auch der regionale Preis Gründerstar dabei geholfen hat, erzählt sie unserem Host Wolfgang Becker in dieser Episode des BusinessTalk – gemeinsam mit Matthias Reichert, dem Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Stade.

Der Wirtschaftsverein e.V.: Die neue, weibliche Doppelspitze gibt Gas

Der Wirtschaftsverein e.V.: Die neue, weibliche Doppelspitze gibt Gas

20m 33s

Der Wirtschaftsverein für den Hamburger Süden gilt Vielen ja als Männerclub, beispielsweise wegen des jährlichen Herrenabends. Dabei ist es in Wirklichkeit ganz anders. Denn der Verein hat mit Franziska Wedemann nicht nur eine weibliche Vorsitzende, sondern seit neuestem auch eine Frau als Beiratsvorsitzende, und zwar Sonja Hausmann. Mit dem Duo traf sich Redakteur und Host Wolfgang Becker zum BusinessTalk und sprach über das aktuelle Programm des Wirtschaftsvereins, über geplante Veränderungen und natürlich auch darüber, ob der Herrenabend weiter Herrenabend heißen darf.

Sternpartner: Warum auch immer mehr Transporter elektrisch fahren

Sternpartner: Warum auch immer mehr Transporter elektrisch fahren

20m 19s

Auch im Transporter-Segment setzt sich der neue Elektro-Antrieb immer mehr durch. Wie der aktuelle Stand der Technik ist und warum er den "Segelflug-Modus" liebt, erzählt Nachwuchsverkäufer Feith Menke im Gespräch mit Tobias Pusch.

Kuhn+Witte: Der neue Audi e-tron GT kommt mit

Kuhn+Witte: Der neue Audi e-tron GT kommt mit "Unfassbarkeitsmodus"

29m 55s

Lange hat die Automobilwelt auf ihn gewartet, nun ist er da: Der Audi e-tron GT, das Elektroauto der Superlative. In 2,9 Sekunden beschleunigt er mit seinen bis zu 637 PS von 0 auf 100. Beim Gespräch im Kuhn+Witte Audi-Terminal in Seevetal schildert Neuwagen-Verkaufsleiter Felix Tönnis warum dieses Auto ihn aktuell so sehr fasziniert wie kein zweites.

Lagertechnik Hahn & Groh: Von schlauen Regalen – aber auch von dummen

Lagertechnik Hahn & Groh: Von schlauen Regalen – aber auch von dummen

21m 52s

Regale gibt es nicht nur bei Ikea. Für diesen Podcast trafen wir uns mit Ole Groh, dem Geschäftsführer der in Winsen ansässigen Lagertechnik Hahn & Groh GmbH. Er liefert Regale an Holzhändler, Notare, E-Commerce-Unternehmen und Online-Apotheken. Was dabei die Herausforderungen sind und wo der Unterschied zwischen dummen und schlauen Regalen liegt, erfahren Sie in dieser Episode des BusinessTalk.

IN-TIME: Hat Elektromobilität in der Logistik-Branche eine Chance?

IN-TIME: Hat Elektromobilität in der Logistik-Branche eine Chance?

23m 57s

Die bunte Halle am Trelder Berg kennt wohl jeder, der die B75 bereits befahren hat. Das Gebäude, das vor drei Jahren fertig gestellt wurde, gehört der IN-TIME Transport GmbH von Christoph Gienow. Im BusinessTalk erzählt der Firmengründer über die Rolle der Elektromobilität für die Logistik-Branche, über das Problem der Lade-Infrastruktur – und über seine Leidenschaft für die schönen Künste.

Sparkasse: Be- und Entschleuniger Corona – Chance einer Krise

Sparkasse: Be- und Entschleuniger Corona – Chance einer Krise

59m 44s

Seit mehr als einem Jahr hat die Corona-Pandemie Deutschland fest im Griff. Die Sparkasse Harburg-Buxtehude hat nun fünf Vertreter aus der heimischen Wirtschaft zusammengebracht, um über die negative, aber vor allem auch positive Auswirkungen der Krise zu reden. Unter der Gesprächsführung von B&P-Objektleiter Wolfgang Becker tritt auf diese Weise manch hoffnungsvoll stimmende Story zu Tage.

Autohaus Tobaben: Wie ein Traditionsbetrieb seine Unternehmenskultur transformiert

Autohaus Tobaben: Wie ein Traditionsbetrieb seine Unternehmenskultur transformiert

21m 26s

Bereits vor sechs Jahren trat das Autohaus Tobaben in einen aufwändigen Prozess ein, der den Wandel der Unternehmenskultur zum Ziel hatte. Im Gespräch mit Redakteur und Host Wolfgang Becker redet Geschäftsführer Jan Busse über bereits erzielte Erfolge, über Stolpersteine und über seine Liste der verbotenen Worte.

Von Allwörden Rechtsanwälte: Drei Jahre DSGVO – alles nur Panikmache?

Von Allwörden Rechtsanwälte: Drei Jahre DSGVO – alles nur Panikmache?

28m 27s

Vor drei Jahren trat die DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) in Kraft. Im Gespräch mit Business & People erläutert Wirtschaftsanwalt Benjamin von Allwörden, wieso nicht alle Sorgen der Gewerbetreibenden berechtigt waren – aber auch, wo die DSGVO mehr Schmerzen verursacht hat als ursprünglich erwartet. Zudem äußert sich der Jurist zu der Frage, wie sich die Regelung auf das Arbeiten im Home Office auswirkt.