Alle Episoden

IHK Elbe-Weser: Wie (junge) Energiescouts Unternehmen beim Sparen helfen

IHK Elbe-Weser: Wie (junge) Energiescouts Unternehmen beim Sparen helfen

19m 7s

Für diese Ausgabe des BusinessTalk waren wir mit dem mobilen Studio in Stade, und zwar bei der dortigen IHK Elbe-Weser. Und dort haben wir uns mal ein ziemlich sinnvolles Projekt ein bisschen näher angeschaut: Energiescouts nennt sich das. Da geht es darum, dass Auszubildende Projekte starten, mit denen sie ihrem Betrieb dabei helfen, Energie einzusparen – und somit natürlich auch Kosten!

Dass die Azubis an diesen Aufgaben ordentlich wachsen und sich prima weiterentwickeln, versteht sich von selbst. Und genau darüber reden wir mit Sina Elmers, Referentin für Energie und Infrastruktur bei der IHK und Christian Knopp, Referent für Umwelt. Denn: Für...

TZEW: Die

TZEW: Die "Partnervermittlung" für den Technologietransfer

22m 21s

Für diese Episode haben wir uns mit Arne Engelke-Denker getroffen, dem Gründer und Leiter des Transferzentrums Elbe-Weser (TZEW). Er kommt immer dann ins Spiel, wenn es darum geht, Unternehmen zusammenzuführen. Oder etwas konkreter: Wenn ein Unternehmen für sein weiteres Wachstum einen Know-how-Partner benötigt, dann weiß der TZEW-Chef, wo man den findet.

Das ist fast ein wenig wie bei einer Partneragentur. Denn Engelke-Denker kennt seine Pappenheimer und weiß, dass es nicht nur bei den harten Fakten passen muss, sondern auch menschlich. Wo dieser "Match" bislang gelungen ist, was die Themen dabei sind und wie in seinem Bereich die Zukunft aussieht, erfahren...

„Süderhelden“-Serie, Teil 7: Was tun, wenn der Geschäftspartner pleitegeht?

„Süderhelden“-Serie, Teil 7: Was tun, wenn der Geschäftspartner pleitegeht?

31m 57s

Dies ist eine weitere Folge unserer Podcast-internen Miniserie „Süderhelden“, die wir gemeinsam mit der Süderelbe AG produzieren. Dieses Mal geht es um das Thema Unternehmensinsolvenzen, das leider aktueller ist denn je. Aber was tut man eigentlich, wenn man ahnt, dass der Geschäftspartner kein Geld mehr hat? Auf jeden Fall – so viel sei jetzt schon verraten – kann man da eine Menge verkehrt machen. Und das kann am Ende dazu führen, dass man vielleicht sogar Geld zurückzahlen muss, das man schon erhalten hat.

Über dieses Thema reden wir mit den Experten der Lawentus-Rechtsanwälte, die Aktionäre bei der Süderelbe AG sind....

AGV Stade-Elbe-Weserdreieck: Stabwechsel nach 11,5 Jahren

AGV Stade-Elbe-Weserdreieck: Stabwechsel nach 11,5 Jahren

32m 31s

Nach 11,5 Jahren an der Spitze ist nun Zeit für den Ruhestand: Thomas Falk, Hauptgeschäftsführer des Arbeitgeberverbands Stade-Elbe-Weserdreieck, übergibt seinen Posten an seinen bisherigen Stellvertreter Manfred von Gizycki. Im gemeinsamen Gespräch mit Host Tobias Pusch blicken die beiden auf die Arbeitgeber-Themen der Vergangenheit zurück, auf die aktuellen Rahmenbedingungen und vor allem auch auf die Herausforderungen der Zukunft. Und nicht zuletzt erfährt man auch ein bisschen Privates über Manfred von Gizycki sowie über die Ruhestandspläne von Thomas Falk.

Sie möchten uns einen Podcast-Gast vorschlagen? Dann wenden Sie sich an Tobias Pusch: hallo@wortlieferant.de

Dieser Podcast wird produziert von Wortlieferant.de

Holzbauweise: Der Wohnwagen-Revolutionär aus Bargstedt

Holzbauweise: Der Wohnwagen-Revolutionär aus Bargstedt

27m 21s

Dieser Podcast wurde an einem ungewöhnlichen Ort aufgenommen: In einem Wohnwagen. Und dazu noch in einem nicht gerade typischen Modell. Denn seit kurzem baut Kevin Schmidt mit seiner Firma Holzbauweise in Bargstedt Wohnwagen aus Massivholz. Denn das bringt viele Vorteile mit sich.

Im Gespräch mit Host Tobias Pusch erzählt Schmidt darüber, was ihn zu dieser ungewöhnlichen Idee inspiriert hat und wieso er einen gutbezahlten Job aufgab, um seinen Unternehmer-Traum zu leben. Mit dabei ist Matthias Reichert von der Wirtschaftsförderung Landkreis Stade, der Kevin bei seinem Start geholfen hat und ihm auch jetzt noch mit Rat und Tat zur Seite steht....

Wieso die IHK Stade nach Jahrzehnten ihren Namen ändert

Wieso die IHK Stade nach Jahrzehnten ihren Namen ändert

36m 19s

Die Industrie- und Handelskammer Stade für den Elbe-Weser-Raum benennt sich um. Wie der neue Name lautet, was hinter dem Projekt steckt und warum der Plan Dutzende Zusatzaufgaben nach sich zieht, erfahren Sie in diesem Podcast. Host Tobias Pusch traf sich mit Hauptgeschäftsführer Christoph von Speßhardt und Transformations-Managerin Vivien Dirksen zum Gespräch. Dabei erfuhr er auch, dass es eine Parallele zwischen der Umbenennung und den wirtschaftlichen Veränderungen gibt, die aktuell in der Region zwischen Weser und Elbe vor sich gehen.

Technik für die Menschen (4): Wie der Zufall Innovationen beflügelt

Technik für die Menschen (4): Wie der Zufall Innovationen beflügelt

23m 6s

Das hier ist der mittlerweile vierte Teil unserer Podcast-internen Miniserie "Technik für die Menschen" mit Professor Dr. Tim Schweisfurth. Erstmals, seit er in Harburg arbeitet, hat der Kollaborations-Experte ein Experiment veranstaltet. In der Kantine des Tempowerks hat er geschaut, wie das ist, wenn sich fremde Menschen begegnen. Entstehen dann Kooperation, Kollaboration, Innovation? In dieser Episode erzählt Prof. Schweisfurth von den ersten Ergebnissen seines ungewöhnlichen Versuchs.

BANEW e.V.: Wenn Business Angels einen neuen Strom-Giganten schmieden

BANEW e.V.: Wenn Business Angels einen neuen Strom-Giganten schmieden

38m 43s

Batteriespeicher werden ein essenzieller Bestandteil der Energiewende sein. Schließlich sind Solar- und Windstrom nicht zu jeder Tages- und Nachtzeit verfügbar. Aber diese Speicher muss man nicht nur haben – man muss sie auch intelligent und kosteneffizient aussteuern. Das macht eine junge Firma namens Suena, die an der TU Hamburg entstanden ist und nun Millionen bei Investoren einsammelt. Unter anderem auch beim Business Angels Netzwerk Elbe Weser (BANEW e.V.). Im Gespräch mit Host Tobias Pusch erklären BANEW-Vorsitzender Olaf Krüger und Suena-Mitgründer Lennard Wilkening, wie die Energiewende funktionieren kann und welche Rolle die Business Angels aus dem Hamburger Süden dabei spielen können....

Wie sind die Chancen der deutschen Wirtschaft, Herr Zukunftsforscher?

Wie sind die Chancen der deutschen Wirtschaft, Herr Zukunftsforscher?

19m 48s

Wie ist die wirtschaftliche Lage in Deutschland? Ist wirklich gerade alles so schwierig und schlecht, wie es uns vorkommt? Oder gibt es vielleicht auch Hoffnung? Das haben wir Prof. Ulrich Reinhardt gefragt, den Leiter der Stiftung für Zukunftsfragen. Im Gespräch erklärt er, wie wir den nötigen Strukturwandel schaffen und warum in seinen Augen Bildung die Ressource ist, auf die wir jetzt setzen sollten. Außerdem bricht er eine Lanze für die viel gescholtene Generation Z, die für ihn ein echter Hoffnungsträger ist, wenn er in die Zukunft blickt.

Professor Reinhardt hat übrigens auch einen eigenen Podcast. Hier ist er zu finden:...

"Süderhelden"-Serie, Teil 6: Hoffnung statt Krise – zu Besuch bei der Lindemann-Gruppe

23m 49s

Dies hier ist Folge 6 unserer Podcast-internen Miniserie "Süderhelden", die wir gemeinsam mit der Süderelbe AG produzieren. Diesmal waren Host Wolfgang Becker und Süderelbe-AG-Vorstand Olaf Krüger zu Besuch bei der Lindemann-Gruppe in Stade. Ein Unternehmen aus der Baubranche, die ja bekannterweise gerade ziemlich harte Zeiten durchmacht. Doch im Gespräch mit dem geschäftsführenden Gesellschafter Friedrich Witt kommt raus: Ja die Lage ist nicht einfach, aber er hat einen Plan. Im Gespräch mit ihm spürt man richtiges Unternehmertum, Bereitschaft sich zu verände