Alle Episoden

"Süderhelden"-Serie, Teil 6: Hoffnung statt Krise – zu Besuch bei der Lindemann-Gruppe

23m 49s

Dies hier ist Folge 6 unserer Podcast-internen Miniserie "Süderhelden", die wir gemeinsam mit der Süderelbe AG produzieren. Diesmal waren Host Wolfgang Becker und Süderelbe-AG-Vorstand Olaf Krüger zu Besuch bei der Lindemann-Gruppe in Stade. Ein Unternehmen aus der Baubranche, die ja bekannterweise gerade ziemlich harte Zeiten durchmacht. Doch im Gespräch mit dem geschäftsführenden Gesellschafter Friedrich Witt kommt raus: Ja die Lage ist nicht einfach, aber er hat einen Plan. Im Gespräch mit ihm spürt man richtiges Unternehmertum, Bereitschaft sich zu verände

Wirtschaftsförderung Stade: Carbonfasern als Top-Standortfaktor

Wirtschaftsförderung Stade: Carbonfasern als Top-Standortfaktor

25m 5s

Carbonfasern sind ein ganz besonderes Material: Mit ihrer Hilfe können Strukturen gebaut werden, die extrem leicht und gleichzeitig äußerst stabil sind. Und Stade ist hier schon lange ein echtes „Mekka. Über diesen ganz besonderen Standortfaktor sprach Host Tobias Pusch mit Matthias Bunzel, Abteilungsleiter der Wirtschaftsförderung, und Bastian Brenken, Leiter
des Composites United e.V. Nord (CU Nord).

Bauwelt Delmes Heitmann: Vollbremsung am Baustoffmarkt

Bauwelt Delmes Heitmann: Vollbremsung am Baustoffmarkt

21m 50s

Die aktuelle Lage in der Bauwirtschaft wird allgemein als „katastrophal“ eingestuft – ein großes Wort, aber wohl eines, das zumindest im kommenden Jahr Realität werden dürfte. So jedenfalls die Erwartung von Alexander Delmes, Geschäftsführer der bauwelt Delmes Heitmann, im B&P-BusinessTalk mit Host Wolfgang Becker. „Wenn wir jetzt hören, dass die Baugenehmigungen um 30 Prozent zurückgegangen sind, dann liegen die Anträge bereits ein Jahr lang zurück. Das bedeutet: Im kommenden Jahr wird es noch viel schlimmer“, sagt er.

Sparkasse Lüneburg: Nach der Mittelstandskonferenz ist vor der Mittelstandskonferenz

Sparkasse Lüneburg: Nach der Mittelstandskonferenz ist vor der Mittelstandskonferenz

15m 48s

Fast drei Monate ist es her: Mitte September veranstaltete die Sparkasse Lüneburg ihren zweiten Mittelstandskongress (MSK) und brannte im Hauptgebäude der Leuphana Universität ein Themenfeuerwerk ab – höchste Zeit, Bilanz zu ziehen. Im B&P BusinessTalk mit Host Wolfgang Becker erzählt die Initiatorin, Vorständin Janina Rieke, welche Reaktionen sie bekommen hat, wann die nächste Mittelstandskonferenz stattfindet und was eigentlich der tiefere Sinn einer so aufwändig organisierten Veranstaltung ist.

SKNvonGeyso: Wenn Bauprojekte an der Bürokratie zerschellen

SKNvonGeyso: Wenn Bauprojekte an der Bürokratie zerschellen

22m 50s

Deutschland muss mehr Wohnraum schaffen – das ist mittlerweile wohl auch dem
Letzten klar. Um so erstaunlicher ist es, welche bürokratischen Hürden den In-
vestoren bisweilen begegnen. Besonders deutlich wird dies, wenn es im Rahmen des Genehmigungsverfahren vor Gericht geht. Lennart Holst, Anwalt und Spezialist für das öffentliche Baurecht, erklärt im BusinessTalk mit Host
Wolfgang Becker, wo Beschleunigungspotenzial schlummert – und wieso es zu-meist besser ist, sich bei Streitfällen im Vorfeld zu einigen.

Wir sind Kiekeberg (8): Von gemeinsamen Museums-Wurzeln und kurioser Rivalität

Wir sind Kiekeberg (8): Von gemeinsamen Museums-Wurzeln und kurioser Rivalität

18m 49s

Diese Episode gibt es auch als Video-Podcast: https://www.youtube.com/watch?v=pjCPuhv25bw

1953 gründete Willi Wegewitz das Freilichtmuseum am Kiekeberg als heimatkundliche Außenstelle des Helms-Museums (heute bekannt als Archäologisches Museum Hamburg). Im Gespräch mit Host Wolfgang Becker stöbern die beiden heutigen Direktoren Stefan Zimmermann und Rainer-Maria Weiß etwas in der gemeinsamen Geschichte und fördern dabei bisweilen Kurioses zutage. Zum Beispiel über das nicht immer ganz spannungsfreie Verhältnis der beiden Häuser. Heute ist davon natürlich nichts mehr zu spüren. Im Gegenteil: Demnächst steht sogar ein Gemeinschaftsprojekt von besonders großem Ausmaß vor der Tür.

Wir sind Kiekeberg (7): Warum Events für das Museum wie ein Elixier wirken

Wir sind Kiekeberg (7): Warum Events für das Museum wie ein Elixier wirken

17m 39s

Diese Episode gibt es auch als Video-Podcast: https://www.business-people-magazin.de/newsgate/video-podcast-folge-113-wir-sind-kiekeberg-7-33516/

Im B&P-BusinessTalk geht es dieses Mal um eine Säule des Museumsbetriebes: das Veranstaltungsmanagement. Host Wolfgang Becker begrüßte dazu die kaufmännische Geschäftsführerin Carina Meyer und die frischgebackene Veranstaltungskauffrau Melanie Peper. Der Tanzsaal als Kulisse war natürlich kein Zufall denn hier finden regelmäßig private Feiern Hochzeiten Betriebsfeste und ähnliche Ereignisse im historischen Museumsambiente statt. Ein Gespräch über Events, Ausbildungschancen und ein ominöses Kamel-Kostüm.

Die Serie „Wir sind Kiekeberg“ produziert Business & People anlässlich des 70-jährigen Bestehens des Museums in Kooperation mit dem Förderverein.

SKNvonGeyso: Die Tücken des

SKNvonGeyso: Die Tücken des "Green Lease"

22m 1s

Eigentlich ist es ja ganz einfach: Investoren bauen gern nachhaltige Gewerbeflächen, weil sie dafür Förderungen erhalten – und Unternehmen wollen diese auch gern anmieten, und sei es nur, um ein bisschen „grüner“ dazustehen. Doch in der Praxis wird es leider kompliziert. Denn „Green Lease“, also das Mieten von besonders nachhaltigen Gebäuden, wirbelt die gewohnten Vertragsverhältnisse ziemlich durcheinander. Gleichzeitig gibt es in diesem Bereich bislang kaum belastbare Rechtssprechung, wie Claudia Hippert, Fachanwältin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht bei SKNvonGeyso, im BusinessTalk mit Host Tobias Pusch erklärt.

Hans E.H. Puhst Grundstücksverwaltung: Jaffe 12 – ein Glanzstück, das rosten darf

Hans E.H. Puhst Grundstücksverwaltung: Jaffe 12 – ein Glanzstück, das rosten darf

16m 31s

Diese Episode gibt es auch als Video-Podcast: https://www.youtube.com/watch?v=0CvTXziFJgs

Vor acht Jahren eröffnete die Hans E.H. Puhst Grundstücksverwaltung mit der Jaffe 12 in Wilhelmsburg einen ganz besonderen Gewerbehof. Allein schon die großen Überstände aus markantem Corten-Stahl kosteten eine halbe Million Euro extra. Belohnt wurde der Mut mit einem Architekturpreis – und mit einer Auslastung, die sich entlang der Vollvermietung bewegt, wie Geschäftsführer Lars Meyer im Gespräch mit Host Wolfgang Becker erklärt.

111 Folgen BusinessTalk: Die Jubiläums-Episode

111 Folgen BusinessTalk: Die Jubiläums-Episode

14m 51s

Der Wahnsinn: Was im April 2021 mit einer witzigen Idee begann, ist mittlerweile 111 Folgen alt: BusinessTalk, der Wirtschafts-Podcast aus der südlichen Metropolregion Hamburg. Im gemeinsamen Gespräch blicken Host Wolfgang Becker und Produzent Tobias Pusch auf die vergangenen zweieinhalb Jahre zurück. Und so viel sei verraten: Die waren sehr abwechslungsreich!