Alle Episoden

Technik für die Menschen (3): Wie der Startup-Port Studierende beflügelt

Technik für die Menschen (3): Wie der Startup-Port Studierende beflügelt

22m 1s

Was brauchen Studierende, um erfolgreiche Startups zu gründen? Um diese Frage dreht sich Teil 3 unserer Podcast-internen Miniserie „Technik für die Menschen“. Dieses Mal traf sich Kollaborations-Professor Tim Schweisfurth von der Technischen Universität Hamburg mit Dr. Christian Salzmann, dem Leiter des Startup-Ports an der Uni. Im Gespräch mit unserem Host Tobias Pusch stiegen die beiden tief in das Thema ein.

Dieser Podcast ist Teil einer Mini-Serie unter dem Titel „Technik für die Menschen“. Thema: Wie lässt sich das geballte Wissen der TUHH mit den Lebenswelten der Unternehmen verknüpfen? Und wie nutzt das den Menschen? Er entsteht in Kollaboration mit dem...

Experten-Talk: Wie sich unsere Innenstädte verändern müssen

Experten-Talk: Wie sich unsere Innenstädte verändern müssen

23m 1s

Wie sieht sie aus, die Zukunft der Innenstädte? Darüber redete Host Wolfgang Becker mit Wolfgang Krogmann, dem Vorsitzenden des Verbands der Mittel- und Großbetriebe des Einzelhandels Nord e.V. (VMG) – der damit der Einzelhandelsexperte innerhalb der Verbändefamilie rund um den AGA-Unternehmensverband ist. Der Ex-CEO von Primark, Adler, Ulla Popken und H&M Deutschland erklärt in dem Gespräch, wie der Wandel in den Innenstädten aussehen könnte, was ein perfekter Gewerbe-Mix wäre und wie er die Bedrohung durch chinesische Giganten wie Shein und Temu einschätzt.

"Süderhelden"-Serie, Teil 5: Zu Besuch bei der Metronom Eisenbahngesellschaft mbH

22m 14s

Ohne die Bahnverbindungen, die der Metronom bedient, wäre die südliche Hamburger Metropolregion nicht das, was sie heute ist. Ein guter Grund, da mal genauer hinzuschauen. Und so machte sich Host Wolfgang Becker gemeinsam mit Olaf Krüger, dem Vorstandsvorsitzenden der Süderelbe AG, auf den Weg nach Uelzen, um sich im Rahmen unserer Podcast-internen Miniserie "Süderhelden" mit Metronom-Geschäftsführer Nicolai Volkmann zu treffen. Herausgekommen ist ein Gespräch über Pünktlichkeit, die Entwicklung des Schienenverkehrs in der Metropolregion und über die Kraft der Kooperation.

Diese Episode ist der fünfte Teil unserer internen Mini-Serie "Süderhelden", die uns in loser Folge im BusinessTalk begleitet. Gemeinsam mit der...

Bäcker Schrader: Mit KI zu mehr Nachhaltigkeit

Bäcker Schrader: Mit KI zu mehr Nachhaltigkeit

22m 14s

Künstliche Intelligenz in der Bäckerei? Ja, das klappt. Zumindest in Apensen bei Bäcker Schrader. Denn mit Hilfe von Soft- und Hardware prognostiziert Inhaber Alexander Schrader den Absatz der einzelnen Filialen. Das bedeutet: Weniger Wegschmeißen. Das passt gut zur ohnehin nachhaltigen Strategie des Familienbetriebs.

Manchmal geht es bei Schraders allerdings auch ganz altmodisch zu. Zum Beispiel beim Backen. Hätten Sie zum Beispiel gedacht, dass die Produktion eines einzigen Croissants fünf(!) Tage in Anspruch nimmt? All diese Dinge erzählt Alexander Schrader im Gespräch mit Host Wolfgang Becker und Matthias Reichert von der Wirtschafsförderung Landkreis Stade, der uns auf diese spannende Geschichte aufmerksam...

10 Jahre foodactive e.V. (4): De-Vau-Ge – der Cerealien-Champion, der in aller Munde ist

10 Jahre foodactive e.V. (4): De-Vau-Ge – der Cerealien-Champion, der in aller Munde ist

19m 47s

Die De-Vau-Ge GmbH ist nur wenigen Konsumenten bekannt – dabei sind ihre Produkte in aller Munde. Denn die Lüneburger produzieren alles rund ums Thema Cerealien. Vom Müsli über Reiswaffeln bis hin zu Frühstücksflocken... und noch vieles mehr. In seiner Nische hat sich das Unternehmen auf die Herstellung von Handelsmarken konzentriert. Dank der starken Partner werden die Produkte nun bis nach China und Australien geliefert. Eine spannende Story über einen Hidden Champion von echtem Schrot und Korn – präsentiert von Geschäftsführer Dr. Rüdiger Kühl und Geschäftsleiter Jürgen Ridder im Gespräch mit Host Wolfgang Becker. Dieser Beitrag gehört übrigens zu unserer Podcast-internen Miniserie...

Schröder Immobilien: Ambitionierte Projekte trotz schwierigem Umfeld

Schröder Immobilien: Ambitionierte Projekte trotz schwierigem Umfeld

20m 31s

Ein reiner Makler? Weit gefehlt! Schröder Immobilien entwickelt auch ambitionierte Projekte. Aktuell zum Beispiel die Lokgärten in Buchholz. Im Gespräch mit Host Wolfgang Becker erklärt Inhaber Jörg Schröder, was es mit dem Projekt auf sich hat: Die Winsener nehmen dort eine dreistellige Millionensumme in die Hand, um mehr als 200 Wohneinheiten zu errichten. Dafür bedarf es auch immer wieder kreativer Lösungen. Wie die aussehen, erfahren Sie in dieser Episode des BusinessTalk.

Volksbank Lüneburger Heide: Wieso die Hauspreise derzeit günstiger sind, als sie sich anfühlen

Volksbank Lüneburger Heide: Wieso die Hauspreise derzeit günstiger sind, als sie sich anfühlen

33m 27s

Lohnt es sich derzeit, alle Barschaft ins Tagesgeld zu stecken? Wieso wird der Fachkräftemangel seine volle Wucht erst noch entfalten? Und warum sind die Kaufpreise für Häuser derzeit eigentlich günstiger, als sie sich anfühlen? Diese und andere aktuelle Themen beleuchtet Ulrich Stock, Vorstandssprecher der Volksbank Lüneburger Heide, im Gespräch mit unserem Host Wolfgang Becker. Dabei benennt der Banker auch unbequeme Wahrheiten. Ein spannender Impuls für die Beantwortung der wichtigen Fragen unserer Zeit.

Wir sind Kiekeberg (6): Wie das Museum Identität stiftet – und wirtschaftliche Impulse setzt

Wir sind Kiekeberg (6): Wie das Museum Identität stiftet – und wirtschaftliche Impulse setzt

18m 12s

Diese Episode gibt es auch als Video-Podcast: https://www.youtube.com/watch?v=vGnkQQ2unIk

In der. 6. Episode unserer Video-Podcast-Reihe „Wir sind Kiekeberg“ hat Host Wolfgang Becker Landrat Rainer Rempe zu Gast. Er berichtet, welchen Mehrwert das Museum für den Landkreis Harburg stiftet – neben dem Freizeitwert und der identitätsstiftenden Rolle geht es hier auch um ganz konkrete wirtschaftliche Effekte, die sich sogar konkret beziffern lassen.

Wir sind Kiekeberg (5): Kurioses aus der Nachbarschaft

Wir sind Kiekeberg (5): Kurioses aus der Nachbarschaft

18m 30s

Diese Episode gibt es auch als Video-Podcast: https://www.youtube.com/watch?v=8s92Y4ES8pQ

Seit jeher pflegt das Freilicht-Museum am Kiekeberg eine enge Beziehung zu seinen Nachbarn. Zwei davon – Heinz Lüers aus Vahrendorf und Heinrich Schuster aus Ehestorf – haben sich mit Host Wolfgang Becker zum Gespräch getroffen. Dabei gab es manch kuriose Anekdote zu berichten. Zum Beispiel die von dem Museumsschlüssel für Anwohner. Oder die mit dem weihnachtlichen Krippenspiel. Oder die von dem historischen Bauernhaus, das von Heinrich Schuster und seiner Familie abgebaut, eingelagert und dann wieder aufgebaut wurde.

Die Serie „Wir sind Kiekeberg“ produziert Business & People anlässlich des 70-jährigen Bestehens des Museums...

Von Allwörden Rechtsanwälte: Die größten Fehler bei der Wahl der Gesellschaftsform

Von Allwörden Rechtsanwälte: Die größten Fehler bei der Wahl der Gesellschaftsform

34m 29s

Gründer haben oft viel im Kopf und wollen möglichst schnell loslegen. Doch wer sich nicht gleich zu Beginn festlegt, welche Gesellschaftsform er wählt – und wie diese ausgestaltet wird – der schafft sich hier Probleme, die ihm später auf die Füße fallen. Im Gespräch mit Host Tobias Pusch nennen die Rechtsanwälte Dr. Sebastian von Allwörden und Titus Wolf von der Kanzlei Von Allwörden (Stade und Hamburg), wo die Fallstricke lauern – und wie sie sich umgehen lassen.