BusinessTalk – von Business & People

BusinessTalk, der Podcast für Unternehmen aus den Regionen Hamburg-Harburg, Landkreis Harburg und Landkreis Stade und Lüneburg. Business & People, das Wirtschaftsmagazin aus der Metropolregion Hamburg, bietet nun auch einen Podcast. Im Gespräch berichten hier Wirtschaftstreibende aus der Region von Strategien, wegweisenden Produkten und wichtigen Trends.

BusinessTalk – von Business & People

Neueste Episoden

Wie erklärt man die Süderelbe AG einem Fünfjährigen?

Wie erklärt man die Süderelbe AG einem Fünfjährigen?

39m 44s

Wie erklärt man die Süderelbe AG einem Fünfjährigen? Im Gespräch mit Aufsichtsratsvorsitzendem Christoph Birkel und Vorstand Dr. Olaf Krüger geht es um die Idee und DNA dieser besonderen Partnerschaft aus öffentlicher Hand und Privatwirtschaft: Warum es sie braucht, wo sie wirkt und welche Rolle Netzwerke, Cluster und Brancheninitiativen dabei spielen.

Die beiden gehen darauf ein, wie die Süderelbe AG Unternehmen beim Wandel unterstützt – von Ernährung über Logistik bis hin zu Fachkräftegewinnung – und warum gemeinsame Projekte oft mehr bewirken als Einzelmaßnahmen. Auch Zahlen kommen zur Sprache: 61 realisierte Projekte, 25,8 Millionen Euro Fördermittel und ein stetig wachsendes Netzwerk zeigen,...

Co-Working auf dem flachen Land: Wie funktioniert das Modell Oederquart?

Co-Working auf dem flachen Land: Wie funktioniert das Modell Oederquart?

27m 50s

Co-Working auf dem flachen Land – kann das klappen? Ja, es kann. Zumindest dann, wenn man auf das richtige Konzept setzt. Das "Denkarium" in Oederquart ist ein Beispiel dafür. Nahe der Elbmündung beherbergt ein ehemaliges Bankgebäude eine Reihe von Ad-Hoc-Arbeitsplätzen. Für Angestellte im Home Office, für Selbstständige oder für Unternehmen, die mit ihrer Belegschaft "einfach mal raus" wollen.

Rike Feil (Co-Working-Koordinatorin) und Matthias Reichert (Wirtschaftsförderung Landkreis Stade) sind davon überzeugt, dass es sogar noch viel mehr Potenzial für Co-Working außerhalb der klassischen Ballungsräume gibt. Wie das funktionieren kann, erläutern sie im Gespräch mit unserem Host Tobias Pusch.

Sie möchten uns einen...

Volksbank Lüneburger Heide: Energiewende auf dem Acker

Volksbank Lüneburger Heide: Energiewende auf dem Acker

18m 30s

Mit über 30 Jahren Erfahrung als Bankkaufmann und eigener landwirtschaftlicher Ausbildung bringt Matthias Sekerdick eine einzigartige Kombination aus praktischer Erfahrung und Fachwissen mit. Seit Anfang des Jahres unterstützt er in Diensten der Volksbank Lüneburger Heide Landwirte bei ihrem Einstieg in die Welt der erneuerbaren Energien. Ob Photovoltaikanlagen auf den Dächern der Höfe, Freiflächen-PV oder komplexe Windkraftprojekte – Sekerdick weiß, wie wichtig es ist, technisches Know-how und finanzielle Beratung miteinander zu verbinden.

Doch wie sieht die Zukunft der Energieerzeugung auf den Feldern unserer Region aus? Welche Chancen und Herausforderungen erwarten die Landwirte bei der Umsetzung ihrer Pläne? Und wieso setzt Sekerdick...

IHK Elbe-Weser: Wie (junge) Energiescouts Unternehmen beim Sparen helfen

IHK Elbe-Weser: Wie (junge) Energiescouts Unternehmen beim Sparen helfen

19m 7s

Für diese Ausgabe des BusinessTalk waren wir mit dem mobilen Studio in Stade, und zwar bei der dortigen IHK Elbe-Weser. Und dort haben wir uns mal ein ziemlich sinnvolles Projekt ein bisschen näher angeschaut: Energiescouts nennt sich das. Da geht es darum, dass Auszubildende Projekte starten, mit denen sie ihrem Betrieb dabei helfen, Energie einzusparen – und somit natürlich auch Kosten!

Dass die Azubis an diesen Aufgaben ordentlich wachsen und sich prima weiterentwickeln, versteht sich von selbst. Und genau darüber reden wir mit Sina Elmers, Referentin für Energie und Infrastruktur bei der IHK und Christian Knopp, Referent für Umwelt. Denn: Für...