Alle Episoden

Berufliche Schule Harburg: Digital unterwegs – und das schon vor Corona!

Berufliche Schule Harburg: Digital unterwegs – und das schon vor Corona!

22m 53s

Immer mehr Unternehmen klagen über unbesetzte Ausbildungsplätze, doch nun wird deutlich: Die sinkenden Zahlen machen sich auch an der Beruflichen Schule Hamburg-Harburg (BS18) im Göhlbachtal bemerkbar, wie Leiterin Wiebke Schuleit und Abteilungsleiter Stefan Befeldt im B&P-BusinessTalk bestätigen. Doch es gibt auch Schüler, die noch kein Ausbildungsunternehmen haben – eine Chance für Firmen, die dringend Nachwuchs suchen. Darüber und über den hohen Digitalisierungsstandard der Beruflichen Schule geht es im Podcast.

AGV Stade Elbe-Weser-Dreieck: (Schlechte) Neuigkeiten vom Mindestlohn

AGV Stade Elbe-Weser-Dreieck: (Schlechte) Neuigkeiten vom Mindestlohn

23m 14s

Thema Mindestlohn – und kein Ende. Diesmal ist es eine EU-Richtlinie, die umgesetzt werden muss. Und zwar bis 2024. Natürlich wird der Mindestlohn in diesem Rahmen weiter steigen. Warum das für manche Branchen problematisch ist und wie massiv diese Vorgabe mit der (in der Verfassung verankerten) Tarifautonomie kollidiert, erklärt Thomas Falk, Hauptgeschäftsführer des Arbeitgeberverbands Stade Elbe-Weser-Dreieck. Ach so, und: Auch vom Thema Urlaubsrecht gibt es – für Arbeitgeber nicht so schöne – Neuigkeiten.

Lebenslinien (2): Vom Nachwuchscampus direkt in die Ausbildung

Lebenslinien (2): Vom Nachwuchscampus direkt in die Ausbildung

16m 36s

Nicht jede Geschichte, die in einer Garage beginnt, endet mit einem Tech-Konzern im Silicon Valley. Manche führen dafür aber direkt in eine Berufslaufbahn in einem Technik-Unternehmen. Das hier ist die Geschichte von Tom Reddmann aus Over. Über den NachwuchsCampus der Technischen Universität Hamburg (TUHH) landete er bei Vossloh Rail Services in Harburg.

Das Wasserstoff-Flugzeug – Made in Stade?

Das Wasserstoff-Flugzeug – Made in Stade?

18m 25s

In Stade tut sich Großes: Das „Ökosystem“ rund um das Leichtbauzentrum CTC (Composite Technology Center) im CFK-Valley wird um einen Baustein erweitert und bekommt ein weiteres Forschungszentrum, in dem es um das Thema Leichtbau und Wasserstoff gehen wird. Was das genau bedeutet, erklären Saskia Deckenbach von der Wirtschaftsförderung der Hansestadt Stade und Dr. Tobias Reincke, Wasserstoffexperte und Projektmanager im Composite Technology Center, im B&P-BusinessTalk.

Lebenslinien (1): Bühne frei für die Kinderforscher!

Lebenslinien (1): Bühne frei für die Kinderforscher!

25m 16s

In jedem Kind steckt ein Forscher – ob das den Eltern nun gefällt oder nicht. Jungen und Mädchen, die wissen wollen, wie die Welt funktioniert, sind an der TU Hamburg bestens aufgehoben. Denn hier gibt es mit den Kinderforschern und dem Nachwuchs-Campus gleich zwei Programme für sie. Auf welche Weise die Kinder auf den Pfad der wissenschaftlichen Erkenntnis geschickt werden, erklärt Projektleiter Prof. Andreas Liese im Gespräch mit unserem Host Wolfgang Becker.