Alle Episoden

Wir sind Kiekeberg (2): Das Ehrenamt – sinnstiftende Tätigkeit in toller Umgebung

Wir sind Kiekeberg (2): Das Ehrenamt – sinnstiftende Tätigkeit in toller Umgebung

18m 18s

Diese Episode gibt es auch als Video mit Bildern des historischen Museums-Shops: https://youtu.be/8u5KyVltsug

In Folge 2 unserer Serie sprechen Heike Meyer und Sandra Kramer im Museumsladen über das Ehrenamt. Meyer ist ehemalige Stiftungsratsvorsitzende, Kramer ist im Museum festangestellt und unter anderem für den Laden sowie die Koordination der mehr als 300 Ehrenamtlichen im Museumsbetrieb verantwortlich. Die ehemalige niedersächsische Wissenschaftsministerin Johanna Wanka soll den Kiekeberg-Shop als „schönsten Museumsladen Deutschlands“ bezeichnet und für Einkäufe regelmäßig besucht haben. In dieser Episode kann jeder sehen, wieso.

Die Serie „Wir sind Kiekeberg“ produziert Business & People anlässlich des 70-jährigen Bestehens des Museums in Kooperation mit...

IHK Lüneburg-Wolfsburg Jetzt wird gewählt!

IHK Lüneburg-Wolfsburg Jetzt wird gewählt!

24m 20s

Mit der Wirtschaft, für die Wirtschaft: Dieses Prinzip ist in der DNA der IHK Lüneburg-Wolfsburg (IHKLW) fest verankert. „Wir sind eine Mitmach-IHK. Und in diesem Jahr haben Unternehmerinnen und Unternehmer die Möglichkeit, Teil davon zu werden – als Mitglied der Vollversammlung, unserem wichtigsten Entscheidungsgremium“, sagt IHKLW-Präsident Andreas Kirschenmann, Geschäftsführer der Gastroback GmbH aus Hollenstedt im Landkreis Harburg.

Wer die Arbeit der IHKLW von 2024 bis 2028 begleiten und beleben möchte, sollte bis zum 7. Juni seine Kandidatur für die Wahl 2023 einreichen. Das geht online unter www.ihk.de/ihklw/wahl. Die Wahl selbst findet von Mitte September bis zum 11. Oktober statt.

Im...

SKNvon Geyso: Das Metaverse - ein rechtsfreier Raum?

SKNvon Geyso: Das Metaverse - ein rechtsfreier Raum?

17m 19s

Die Welt in digitaler Form: Seit etwa zwei Jahren baut der US-Tech-Riese Meta (u.a. Facebook, Instagram und Whatsapp) mit dem Metaverse eine digitale Parallelwelt auf, die nicht nur ungeahnte Möglichkeiten für Digital Natives bietet – sondern auch für Akteure, die gern einmal abseits der korrekten Pfade wandeln. Ein Bespiel wäre da die Produktpiraterie, vor der Rechtsanwältin Carina Tolle-Lehmann im B&P-BusinessTalk mit Host Wolfgang Becker warnt. Die Halbbrasilianerin ist bei SKNvonGeyso Fachanwältin für Urheber- und Medienrecht – und hat natürlich eine Reihe guter Tipps dabei.

Technik für die Menschen (1): Jetzt kommt der Kollaborations-Professor

Technik für die Menschen (1): Jetzt kommt der Kollaborations-Professor

27m 22s

Eigentlich ist es doch ganz logisch: Je mehr Impulse in die Entwicklung eines Produkts oder Verfahrens eingehen, umso besser wird es. „Das ist in der Natur ja auch so. Wir mischen die Gene, um mehr Variationen und mehr Resilienz zu erzeugen“, sagt Christoph Birkel, geschäftsführender Gesellschafter des Tempowerks. Auch Unternehmen können die Kraft der externen Impulse für sich nutzen. Das Stichwort lautet „Kollaboration“. Ein Thema, das Birkel bereits seit Jahren umtreibt. „In meinen Augen haben wir hier in Deutschland immer zu wenig Aufmerksamkeit darauf gelegt. Und nun müssen wir da endlich mal ran, sonst verlieren wir den Anschluss“, so Birkel....

Wir sind Kiekeberg (1): Pfannkuchen-Teamwork über offenem Feuer

Wir sind Kiekeberg (1): Pfannkuchen-Teamwork über offenem Feuer

18m 32s

Diese Episode gibt es auch als Video mit Bildern von der Pfannkuchen-Braterei: https://www.youtube.com/watch?v=6j36Dlk2wHQ&list=PL_1CfJM6SDfFMqBIiYYx75VH1sVBIB23p&index=3

Kaum ein Ort in der Metropolregion Hamburg eignet sich so gut für eine Zeitreise wie das Freilichtmuseum am Kiekeberg in Rosengarten-Ehestorf. Hier mischt sich bäuerliche Kulturgeschichte mit der Technologie von gestern und den Möglichkeiten von morgen. Am Kiekeberg bekommen die Besucher sowohl Einblick in die teils hunderte Jahre alte Wohnkultur auf dem Land als auch in die technologische Entwicklung in der Landwirtschaft und der Lebensmittelproduktion sowie die jüngere Geschichte, die in der demnächst vollständig aufgebauten „Königsberger Straße“ ein Déjà-vu für alle bereithält, die die Nachkriegsgeschichte in den...

Banew e.V.: Wie man flugs zum Business Angel wird

Banew e.V.: Wie man flugs zum Business Angel wird

25m 59s

Die Engel fliegen fleißig: Mit dem Business Angels Netzwerk Elbe Weser e.V. (Banew) sind die Business Angels im Süden der Metropolregion Hamburg passabel vertreten. Aber wenn es nach Dr. Olaf Krüger, Vorstand der Süderelbe AG und Erster Vorsitzender von Banew e.V., geht, ist da noch Luft nach oben: „Es würde uns sehr freuen, wenn sich weitere Investoren und Geldgeber fänden, denn wir haben eine ausgesprochen gute Startup-Szene, der vor allem eines fehlt: Kapital.“ Investor Matthias Grychta kann das bestätigen.

Goodman: Ein Weltkonzern in Beckedorf

Goodman: Ein Weltkonzern in Beckedorf

22m 37s

Der Weltkonzern Goodman und das kleine Seevetaler Dorf Beckedorf am Rande Hamburgs – wie passt das eigentlich zusammen? „Sehr gut sogar“, sagt Markus Meyer, Vertriebsleiter Norddeutschland bei dem australischen Anbieter für Logistikzentren, im B&P-BusinessTalk mit Wolfgang Becker. Tatsächlich gibt es gute Gründe für die Standortentscheidung. Welche das sind – und was so eine Halle heutzutage alles können muss – hören Sie in dieser Episode.

"Süderhelden"-Serie, Teil 4: Zu Besuch bei Web-Netz

30m 38s

Seit 2009 gibt es die Lüneburger Digital-Agentur Web-Netz. 170 Mitarbeiter sind dort mittlerweile beschäftigt. Weil die bisherigen Räume nun nicht mehr reichen, errichtet Web-Netz in der Hansestadt einen kompletten(!) Campus. Wieso das Riesen-Projekt sich in seinen Augen rechnet und warum die digitalen Vorreiter auf normales "Office"-Arbeiten setzen, erklärt CEO und Mitgründer Sebastian Loock im Gespräch mit Olaf Krüger, Vorstandsvorsitzender der Süderelbe AG, und Host Wolfgang Becker.

Berufliche Schule Harburg: Digital unterwegs – und das schon vor Corona!

Berufliche Schule Harburg: Digital unterwegs – und das schon vor Corona!

22m 53s

Immer mehr Unternehmen klagen über unbesetzte Ausbildungsplätze, doch nun wird deutlich: Die sinkenden Zahlen machen sich auch an der Beruflichen Schule Hamburg-Harburg (BS18) im Göhlbachtal bemerkbar, wie Leiterin Wiebke Schuleit und Abteilungsleiter Stefan Befeldt im B&P-BusinessTalk bestätigen. Doch es gibt auch Schüler, die noch kein Ausbildungsunternehmen haben – eine Chance für Firmen, die dringend Nachwuchs suchen. Darüber und über den hohen Digitalisierungsstandard der Beruflichen Schule geht es im Podcast.

AGV Stade Elbe-Weser-Dreieck: (Schlechte) Neuigkeiten vom Mindestlohn

AGV Stade Elbe-Weser-Dreieck: (Schlechte) Neuigkeiten vom Mindestlohn

23m 14s

Thema Mindestlohn – und kein Ende. Diesmal ist es eine EU-Richtlinie, die umgesetzt werden muss. Und zwar bis 2024. Natürlich wird der Mindestlohn in diesem Rahmen weiter steigen. Warum das für manche Branchen problematisch ist und wie massiv diese Vorgabe mit der (in der Verfassung verankerten) Tarifautonomie kollidiert, erklärt Thomas Falk, Hauptgeschäftsführer des Arbeitgeberverbands Stade Elbe-Weser-Dreieck. Ach so, und: Auch vom Thema Urlaubsrecht gibt es – für Arbeitgeber nicht so schöne – Neuigkeiten.