Alle Episoden

Bauwelt Delmes Heitmann: Gehen die Baustoffpreise bald endlich wieder runter?

Bauwelt Delmes Heitmann: Gehen die Baustoffpreise bald endlich wieder runter?

19m 4s

Die Corona-Krise, das "Ever Given"-Unglück im Suezkanal und nicht zuletzt der russische Angriff auf die Ukraine haben die Baustoffpreise in luftige Höhen schießen lassen. Alexander Delmes, Geschäftsführer der Bauwelt Delmes Heitmann, war stets ein kompetenter Erklärer des Marktgeschehens. Jetzt hat er eine erfreuliche Botschaft: Die Preise werden wohl schon bald wieder sinken. Wieso das so sein dürfte, hören Sie in dieser Episode des BusinessTalk.

SKNvonGEYSO: Achtung, neue Fallstricke beim Arbeitsrecht!

SKNvonGEYSO: Achtung, neue Fallstricke beim Arbeitsrecht!

27m 41s

Das Arbeitsrecht wandelt sich – auch unter dem Eindruck der Digitalisierung. Das ist zunächst einmal gut, aber bringt auch manche Kuriosität mit sich. Welche das sind, erläutern die beiden Arbeitsrechts-Anwälte Ingolf Kropp und Aylin Rommel-Oruç im Gespräch mit Host Wolfgang Becker.

75 Jahre Wirtschaftsverein – Mit der Tradition im Herzen zu Neuem aufbrechen

75 Jahre Wirtschaftsverein – Mit der Tradition im Herzen zu Neuem aufbrechen

20m 11s

Zum Abschluss unserer Mini-Serie über den Wirtschaftsverein haben wir noch einmal den Blick schweifen lassen: Geschäftsführerin Uta Rade erklärt im Gespräch mit Host Wolfgang Becker, wo der Verein nach 75 Jahren steht, wo er hin will und welche Rolle dabei die Traditionen spielen. Dabei lüftet sie auch ein kleines Geheimnis: Der Herrenabend wird ab sofort umbenannt. Wie der neue Name lautet, hören Sie in dieser Episode.

B&P Hörartikel: Das war's! (Ausgabe 3/22)

B&P Hörartikel: Das war's! (Ausgabe 3/22)

7m 28s

Wir treffen uns Mitte September an einer der letzten Baustellen im Quartier: Im Fischbeker Heidbrook zwischen dem Bärentraubenweg und dem Heidschnuckenring baut die Saga 54 Wohneinheiten. Die Bodenplatte liegt bereits, die Grundrisse der Parterrewohnungen sind bereits zu erkennen. Hier und an zwei weiteren Baustellen wird noch gearbeitet, aber dann ist mit einer Ausnahme das gesamte Neubaugebiet fertiggestellt, sagt Philippa Dorow, als IBA-Projektkoordinatorin zuständig für den Fischbeker Heidbrook und das nördlich angrenzende Neubaugebiet Fischbeker Reethen. Lediglich ein Grundstück mit Platz für 51 Reihenhäuser wird verspätet noch bebaut. Es musste noch einmal ausgeschrieben werden. Dennoch: Jetzt ist Zeit, einmal Bilanz zu ziehen.

B&P Hörartikel: Willkommen, Dr.-Ing. Tourist! (Ausgabe 3/22)

B&P Hörartikel: Willkommen, Dr.-Ing. Tourist! (Ausgabe 3/22)

5m 37s

Am 21. September war wieder eine Gruppe da: Tobias Bergmann, Beauftragter für Wirtschaft im Harburger Bezirksamt, und Stadtführer Hans-Ulrich Niels führten im Rahmen einer Drei-Städte-Partnerschaft zwischen Hamburg, Bremen und Berlin eine Gruppe von 50 Wirtschaftsförderern durch den Channel und erläuterten die Entwicklung des Quartiers und den Zusammengang mit der Technischen Universität Hamburg (TUHH). Das sind genau die Besucher, die Antonia Marmon, Citymanagerin und Geschäftsführerin von Harburg Marketing, und Dr. Ralf Grote, Vorstandsvorsitzender des Vereins und Leiter der TUHH-Präsidialabteilung, im Sinn haben, wenn sie von Wissenschaftstourismus und Wirtschaftsdelegationen sprechen.

75 Jahre Wirtschaftsverein – Die 10er-Jahre: Die Rückkehr der Verunsicherung

75 Jahre Wirtschaftsverein – Die 10er-Jahre: Die Rückkehr der Verunsicherung

23m 29s

Was sich bereits in den 00er-Jahren angedeutet hatte, wurde in den 10er-Jahren dann unübersehbar: Die Erleichterung nach dem Ende des Kalten Krieges währte nur kurz, es kam ein neue Phase der Verunsicherung. Wie genau die aussah und was die Lehren aus dieser Zeit sein können, bespricht Host Wolfgang Becker mit Nils Löwe. Der ist nicht nur Vorstandsmitglied des Wirtschaftsvereins, sondern auch Gründer, Inhaber und Geschäftsführer der Lionizers GmbH. Das Unternehmen hilft mit seinen in Harburg entwickelten Software-Produkten dabei, die Digitalisierung nachhaltiger zu gestalten.

B&P Hörartikel: So sorgt ein Buxtehuder Unternehmen für Standfestigkeit in der Hamburger Hafencity (Ausgabe 3/22)

B&P Hörartikel: So sorgt ein Buxtehuder Unternehmen für Standfestigkeit in der Hamburger Hafencity (Ausgabe 3/22)

7m 20s

Ein Name zieht sich durch die vergangenen 50 Jahre: Hans-Albert Kusserow. Er gründete 1972 gemeinsam mit Partner Hans-Joachim Heinbockel das „Ingenieurbüro für Baustatik“ in Buxtehude – die Urzelle von KFP Ingenieure. Kusserow hat die operative Leitung zwar längst abgegeben, stehe dem Unternehmen aber gern beratend zur Verfügung, wie Mario Dieckheuer bestätigt. Er führt heute die Geschäfte mit seinem Kollegen Timo Kersten. KFP gehört seit 2019 zu den Berner Kraftwerken (BKW), einem ehemals reinen Energieversorger aus der Schweiz, der vorausschauend sein Portfolio erweitert und das Ziel ausgegeben hat, der größte Ingenieurdienstleister in der sogenannten DACH-Region (Deutschland, Austria, Schweiz) zu werden. KFP...

B&P Hörartikel:

B&P Hörartikel: "Ich habe einfach gute Hände" (Ausgabe 3/22)

5m 25s

Sie arbeitet seit zwei Jahrzehnten mit Rückenschmerzpatienten, beherrscht Chiropraktik ebenso wie Osteopathie und erklärt auf YouTube, was man tun kann, wenn beispielsweise der Rücken im Dauerschmerzmodus ist: Mary-Ann Fischer. Sie sagt von sich: „Ich habe ein Mediziner-Herz und ein Business-Herz.“ Anders gesagt: Sie versteht ihr Handwerk als Chiropraktikerin und Osteopathin, aber sie ist auch mit Leib und Seele Unternehmerin – denn das war immer eines ihrer Lebensziele. Jetzt startet die 41-Jährige noch einmal mit einer völlig neuen Idee durch. In Neu Wulmstorf hat sie eine Praxis für Konzepttherapie eröffnet, die sich ausschließlich an Geschäftsleute wendet.

B&P Hörartikel: Der Cyber-Krieg ist in vollem Gange (Ausgabe 3/22)

B&P Hörartikel: Der Cyber-Krieg ist in vollem Gange (Ausgabe 3/22)

5m 51s

Es war ein Schlag mitten ins Zentrum: Anfang August wurde die Gesellschaft für Informationsverarbeitung (GfI) in Dortmund gezielt gehackt. Ein Angriff auf das „Daten-Gehirn“ der Industrie- und Handelskammern in Deutschland, denn die GfI ist für die Informationstechnologie der 79 Kammern und des Deutschen Industrie- und Handelskammertages zuständig. Folge: Es wurden alle IT-Systeme heruntergefahren – und bei Redaktionsschluss Ende September war der Normalzustand noch nicht wieder erreicht. Für Andreas Kirschenmann, Präsident der IHK Lüneburg-Wolfsburg und derzeit auch der IHK Niedersachsen, ist dieser krasse Fall ein absolutes Warnzeichen: „Krieg findet nicht nur mit Panzern statt, sondern auch online. Wir sind regelrecht abgeschossen...

B&P Hörartikel: Ab und zu darf es gern etwas wild sein (Ausgabe 3/22)

B&P Hörartikel: Ab und zu darf es gern etwas wild sein (Ausgabe 3/22)

8m 1s

Vom Ei zum Huhn war es nur ein kurzer Schritt. Auch zu Perlhuhn, Fasan und Maishähnchen. Die Sache mit dem Ringlswin war dagegen schon ein echter Meilenstein. Aber jetzt setzt das Elstorfer Unternehmen Schönecke von 1914 noch eins drauf: Geschäftsführerin Ruth Staudenmayer, die das Unternehmen mit Henner Schönecke in vierter Generation führt, ist Norddeutschlands erste und bislang einzige Wild-Sommelière. Einen männlichen norddeutschen Vertreter dieser seltenen Spezies gibt es noch, aber das war es denn auch. Bundesweit sind lediglich 18 Wild-Sommeliers zertifiziert. Was eine Wild-Sommelière auszeichnet, erläuterte Ruth Staudenmayer im B&P-Gespräch.